Schuhtechnik Einlagen

Einlagen nach Maß

Mehr Lebensqualität durch Freude an der Bewegung. Für die vielfältigsten Anwendungsbereiche ist eine individuelle Einlage, die sich an Ihren Bedürfnissen orientiert, das Mittel der Wahl.

Dank fundierter anatomischer Kenntnisse und dem Wissen um biomechanische Vorgänge, sind wir in der Lage Ihnen ein Produkt zu liefern, das den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird.

  • Einlagen helfen die Belastungsverhältnisse beim Gehen zu optimieren und beugen dadurch einer Überlastung des Bewegungsapparates vor.
  • Durch punktgenaue Einbettung besonders belasteter Stellen wird der Komfort beim Gehen verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
  • Durch punktgenaue Einbettung besonders belasteter Stellen wird der Komfort beim Gehen verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
  • Durch punktgenaue Einbettung besonders belasteter Stellen wird der Komfort beim Gehen verbessert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Mit ausgefeilten Messmethoden und den richtigen Fragen an Sie, schaffen wir eine verlässliche Arbeitsgrundlage, die als Basis für die Herstellung individueller Einlagen dient. Mit maschineller Unterstützung entsteht in eigener Werkstatt eine Einlage, so individuell wie Sie.

Senso- motorische Einlagen

Senso-motorische Einlagen folgen einem anderen Prinzip als herkömmliche Einlagen. Mit ihrem Profil aktivieren sie die kurze und lange Fußmuskulatur und steuern die muskulären Kräfte in die gewünschte Richtung, die Muskulatur wird aktiviert. Der Fuß korrigiert sich selbst, die Bewegung wird flüssiger und der gesamte Bewegungsapparat wird unterstützt.

Wer kann senso-motorische Einlagen tragen? Die senso-motorische Einlage wird für den jeweiligen Einsatz angepasst, entweder für den normalen Alltag, aber auch zum Laufen, Radfahren, Fußball spielen, Klettern und vieles mehr.

Wie fertigen wir eine senso-motorische Einlage? Der erste Schritt ist immer eine genaue Untersuchung des Fußes.
Haben Sie Druckstellen? Wie sieht die Beweglichkeit des Fußes aus? Wo treten Schmerzen auf?

Die Untersuchung umfasst nicht nur den Fuß, sondern auch Knie, Hüfte und Rücken. Danach entscheiden wir, ob eine senso-motorische Einlage gefertigt wird.

Wie geht es weiter?
Individuell für Sie, fräsen wir mit Ihren vorhandenen Daten eine senso-motorische Einlage. Wir kontrollieren die Passform, Sie machen einen Probelauf. Dann tragen Sie Ihre Einlage, und nach ungefähr sechs Wochen sowie nach 6 Monaten vereinbaren wir jeweils einen Kontrolltermin. Hier wird die Passform und der effektive Erfolg beurteilt und protokolliert. Wichtig ist, dass Sie sich mit der Einlage wohlfühlen!

Gesünder arbeiten durch Einlagen und orthopädische Sicherheitsschuhe nach Maß

Einlagen, Zurichtungen und Einbauten für Sicherheitsschuhe

Die berufsgenossenschaftliche Regelung BGR 191 schreibt vor, dass orthopädische Einlagen nur in Verbindung mit einer gültigen Baumusterprüfung in Sicherheitsschuhe eingelegt werden dürfen. Daher dürfen Einlagenträger ihre „normalen“ Einlagen nicht für Sicherheitsschuhe verwenden, sondern benötigen spezielle Einlagen, für die eine Baumusterprüfung vorliegt. Dasselbe gilt für Veränderungen und Einbauten in Sicherheitsschuhen (z.B. Ballenrollen, Mittelfußrollen, Absatzerhöhungen usw.). All diese orthopädischen Elemente müssen ebenfalls baumustergeprüft sein.

Ihr Orthopädie-Schuhtechniker vor Ort kann Sie in allen Fällen von Veränderungen an Sicherheitsschuhen beraten. Um die Veränderungen vorzunehmen, bedarf es einer Verordnung eines Durchgangsarztes (BG) oder Arztes bei anderen Kostenträgern. Weiterhin benötigen Sie eine Notwendigkeitsbescheinigung Ihres Arbeitgebers, dass das Tragen von Sicherheitsschuhen an Ihrem Arbeitsplatz notwendig ist.